Philipp Freiherr von Redwitz

Philipp Freiherr von Redwitz

Von 1972 bis 1982 lenkte Philipp Freiherr von Redwitz die Geschicke der Manufaktur. Unter seiner Geschäftsführung wurden 1976 der alte Rundofen der Manufaktur durch einen Herdwagenofen ersetzt, einige der Räume im Verkaufspalais der Manufaktur teilerneuert und der „Blaue Salon“ eingerichtet. 1979 führte von Redwitz den Pierrot als Preistrophäe des Bayerischen Filmpreises ein; ein in internationalen Schauspielerkreisen höchst begehrte Trophäe. Zu den wichtigsten Entwürfen dieser Zeit gehört das 1982 entstandene Schachspiel von Herbert Kern.